konnte mit GedTool jetzt eine Ahnennummerierung und mehrere Nachfahrenlinien "durchnummerieren" und diese Kennungen im Feld REFN nach Gedcom zurück schreiben.
Mit etwas Excel-Erfahrung war es leicht zu meistern. Jeweils das Ergebnis in einer weiteren REFN-Spalte geparkt und zum Schluß alles hintereinander geschrieben.
Mußte aber eine kurze Kennungen vergeben, damit der Platz ausreicht. Habe mich für die Initialen der Stammväter entschieden und der jeweiligen Generation. Die Partner wurden dann mit "a" erweitert. Ein evt. weiterer Partner wurde mit "aa" erweitert.
Beispiel:
4 16_MD-8_KD-7
(Ahne in 4. Generation mit Kekule 16 ist Nachfahre von Michael Dengler in der 8 Generation (MD-8) und Nachfahre von Konrad Dengler in der 7. Generation(KD-7). Das Trennzeichen ist "_")
Nun habe ich eine Ahnen-Nummerierung und bis zu 3 Nachfahrennummerierungen nach dem vorgenannten Schema eingearbeitet und sehr gute Erfahrungen damit gesammelt (darum sollte nur eine kurze Bezeichnung verwendet werden, da der Platz nicht unendlich ist ....).
Die REFN wird im Genealogieprogramm, Excel-Import, und GENViewer unterstützt.
Mit GENViewer lasse ich mir die Anzahl der jeweiligen Nachfahren ausrechnen.
Hintergrund: möchte gerne eine Nachfahrenlinie stark vermehren, welche auch mit einer anderen Nachfahrenlinie (welche ca. 100 Jahre früher beginnt und somit Zahlenmäßig etwas überlegen ist) kreuzt und sich vielfach überschneidet.
--> so wie es den Anschein hat, wird es mir nicht langweilig .....

Eine Fortschrittsanzeige wie beim Einlesen einer Gedcom wäre eine Verbesserung. Damit könnte man bei größeren Datenmengen die Pausenzeiten besser einschätzen (bei mir waren es jeweils mehrere Stunden --> die Nachfahren-Nummerierungen waren im 5-stelligen Bereich ....)
Peter, vielen Dank für Dein GedTool und schöne Grüße
Heinz
